Eine Spritze (häufig auch Einmalspritze genannt) ist ein unverzichtbares medizinisches Hilfsmittel zur Injektion und Infusion von Flüssigkeiten. Sie besteht aus einem transparenten Spritzenzylinder, einem beweglichen Kolben sowie einem Anschluss (z. B. Luer-Slip oder Luer-Lock) für Kanülen oder Infusionssysteme.
Was Sie über Spritzen wissen müssen
Eine Spritze besteht in der Regel aus einem runden Zylinder, einem Kolben und einer Spitze, die den Befestigungspunkt an der Nadel bildet. Die Teilungslinien auf dem Zylinder geben die Menge der Lösung in der Spritze an. Das Fassungsvermögen der Spritze kann zwischen 0,5 ml und 100 ml liegen. Für subkutane Injektionen (Injektionen in das Gewebe unter der Haut) oder intramuskuläre Injektionen (Injektionen in den Muskel) ist normalerweise eine Spritze von 1 ml bis 3 ml ausreichend. Für intravenöse Leitungen oder Spülwunden sind größere Spritzen erforderlich.
Wie werden Spritzen klassifiziert?
Medizinische Spritzen werden im Allgemeinen in zwei Kategorien eingeteilt: Luer-Lock und Nicht-Luer-Lock. Diese Unterscheidung basiert auf der Spitze der Spritze. In einfachen Worten, Luer-Lock-Spritzen erfordern das Verdrehen und Verriegeln der Nadel, während bei Nicht-Luer-Lock die Nadel nur fest auf die Oberseite gedrückt werden muss.
Arten von Spritzen
Einmalspritzen
Eine Einwegspritze ist eine einfache Kolbenpumpe aus Plastik, die aus einem Kolben besteht, der fest in ein Rohr passt. Der Kolben kann in einem zylindrischen Rohr (dem Zylinder) gezogen und entlanggeschoben werden, sodass die Spritze eine Flüssigkeit durch eine Öffnung am offenen Ende aufnehmen und ausstoßen kann. Das offene Ende der Einmalspritze kann mit einer Injektionsnadel, einer Düse oder einem Schlauch versehen sein, um den Fluss in den und aus dem Zylinder zu leiten. Da Spritzen häufig zur Injektion und zur Blutentnahme verwendet werden, besteht die Gefahr der Kreuzinfektion von Krankheiten. Daher ist im medizinischen Bereich die Nutzung steriler Spritzen zum einmaligen Gebrauch notwendig.
Insulinspritzen
Insulin ist ein Hormon, das zur Behandlung von Patienten mit insulinabhängigem Diabetes mellitus (IDDM) eingesetzt wird. Es wird mithilfe kleiner Spritzen mit einem Volumen von 0,3 ml bis 1 ml verabreicht. Insulinspritzen sind zur Selbstverabreichung bestimmt und werden für subkutane Injektionen verwendet.
Tuberkulin-Spritzen
Diese Feindosierungsspritzen werden für Tuberkulose-Tests verwendet. Sie sind klein und die Flüssigkeit, die sie enthalten, wird direkt in den Körper injiziert. Der Zylinder für eine Tuberkulin-Spritze ist lang und dünn und kann bis zu 1 ml Flüssigkeit aufnehmen. Es wird mit einer vormontierten Nadel geliefert. Beachten Sie, dass diese Spritze zwar klein ist, jedoch nicht zur Verabreichung von Tuberkulin verwendet werden kann.
Anwendungen von Spritzen: Injektion & Infusion
Spritzen werden im medizinischen Alltag hauptsächlich für Injektionen und Infusionen verwendet. Beide Verfahren dienen der Verabreichung von Flüssigkeiten oder Medikamenten, unterscheiden sich jedoch in Dauer, Dosierung und Wirkung.
Injektion
Bei einer Injektion wird ein Wirkstoff mit einer Spritze direkt in den Körper eingebracht – zum Beispiel intravenös (in die Vene), intramuskulär (in den Muskel) oder subkutan (unter die Haut). Diese Methode sorgt für eine schnelle Wirkung, da die Substanz den Verdauungstrakt umgeht und unmittelbar ins Gewebe oder Blut gelangt. Typische Anwendungen sind Impfungen, Schmerztherapien oder Notfallmedikationen.
Infusion
Bei einer Infusion erfolgt die Zufuhr von Flüssigkeiten oder Medikamenten über einen längeren Zeitraum hinweg. Spritzen können hierbei direkt an Infusionssysteme oder Spritzenpumpen angeschlossen werden, um eine gleichmäßige und exakt dosierte Abgabe zu gewährleisten. Infusionen werden häufig zur Flüssigkeitszufuhr, bei längerfristigen Therapien oder zur kontinuierlichen Schmerzbehandlung eingesetzt.
Medizinische Spritzen in großer Auswahl online kaufen
Neben unserer großen Auswahl an Einwegspritzen führen wir auch ein breites Sortiment an Kanülen und Blutentnahmesystemen. Kaufen Sie online bei PraxisPanda ein und ihre Bestellung wird innerhalb von 24 Stunden versendet. Bei Bestellungen bis 13:30 Uhr noch am selben Tag.
Technisch notwendige Cookies sind für die Funktion des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen den Betrieb der Webseite sicher. So werden auch der Warenkorb im Kaufprozess, Login-Daten oder Spracheinstellungen von Cookies gestützt.
[^session-.*] Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
[csrf.*] CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
[timezone] Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
[paypal-cookie-key] PayPal Checkout-Session:
Erforderlich für die sichere Abwicklung von Zahlungen über PayPal. Enthält eine verschlüsselte Sitzungskennung, um den Nutzer während des Checkout-Prozesses zu identifizieren.
[ssm_au_c] Google Consent Mode – Status Cookie:
Speichert den aktuellen Zustimmungsstatus für Google-Dienste (z. B. Analytics, Ads, Tag Manager), damit Skripte die Einwilligung auswerten können. Enthält selbst keine personenbezogenen Daten.
[ssm_au_d] Google Analytics / GTM – Analytics Tracking:
Speichert detaillierte Zustimmungsinformationen für Google-Dienste (z. B. Analytics, Ads, Tag Manager)
[payolution_session] Payolution Zahlungs-Session:
Dient der Durchführung von Zahlungsprozessen (z. B. Rechnungskauf oder Ratenzahlung) über den Zahlungsanbieter Payolution (Unzer). Der Cookie speichert eine Sitzungs-ID zur Zuordnung der Transaktion.
[SVCacheData_] System Cache-Daten:
Dient der Zwischenspeicherung von Seiteninhalten, um die Ladegeschwindigkeit und Benutzererfahrung im Shop zu verbessern. Wird automatisch vom System gesetzt.
[_dis_ga] Google Analytics - Einwilligungsstatus:
Speichert die Zustimmung zur Verwendung von Google Analytics, um Tracking abhängig von der Einwilligung zu ermöglichen.
[_dis_gtag] Global Site Tag – Einwilligungsstatus:
Speichert, ob das Google gtag.js-Skript ausgeführt werden darf.
[dtgsAllowGtmTracking] Google Tag Manager - Einwilligungsstaus:
Speichert, ob der Nutzer das Tracking über Google Tag Manager erlaubt hat. Dieser Cookie selbst führt kein Tracking durch.
[shopstudio-google-tag-manager-cloud-cookie-consent] Google Tag Manager – Einwilligungsstatus:
Dieses Cookie speichert nur den Consent-Status des Nutzers, damit Google Tag Manager datenschutzkonform in Shopware integriert werden kann.
[google-analytics-enabled] Google Analytics - Einwilligungsstatus:
Speichert, ob der Nutzer der Verwendung von Google Analytics zugestimmt hat. Wird verwendet, um die Ausführung von Tracking-Skripten je nach Einwilligung zu steuern
[ga-disable-UA-.*] Google Analytics – Deaktivierungs-Flag:
Dient dazu, Google Analytics gezielt zu deaktivieren (z. B. bei Widerspruch oder Opt-out).
Speichert, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat, um die Consent-Abfrage nicht bei jedem Seitenaufruf erneut anzuzeigen.
[wbm-tagmanager-enabled] Tag Manager – Einwilligungsstatus:
Speichert, ob der Nutzer die Ausführung des Tag Managers erlaubt hat. Dieser Cookie ist notwendig, damit das System die Einwilligungsentscheidung umsetzen kann.
[cookiePreferences] Cookie-Einstellungen:
Speichert die Auswahl des Nutzers zu den erlaubten Cookie-Kategorien, um die Einwilligung gemäß DSGVO zu dokumentieren.
[__csrf_token-1] CSRF-Sicherheits-Token:
Dient der Sicherheit der Website, indem es CSRF-Angriffe verhindert. Speichert einen eindeutigen Token, um sicherzustellen, dass Formular- und Login-Anfragen aus der richtigen Sitzung stammen.
[sessionId] Sitzungskennung:
Speichert eine eindeutige Sitzungs-ID, die es dem Server ermöglicht, den Nutzer zwischen verschiedenen Seitenaufrufen wiederzuerkennen. Wird z. B. für Warenkorb, Login-Status oder Formularschritte benötigt.
[x-ua-device] Geräte-Typkennung:
Speichert den erkannten Gerätetyp (Desktop, Tablet, Mobile) für optimierte Darstellung.
Die funktionalen Cookies verbessern die Nutzung der Webseite durch zusätzliche Inhalte und Funktionen, wie z.B. Live Chats, die Einbindung von Videos, oder besondere Schriften.
[_GRECAPTCHA] Google reCAPTCHA – Bot-Schutz:
Dient zur Erkennung und Abwehr von Bots und Spam-Aktivitäten. Wird beim Laden von Google reCAPTCHA gesetzt und überträgt Daten an Google zur Sicherheitsüberprüfung.
[wishlist-enabled] Merkzettel:
Dieses Plugin speichert Information über den Einwilligungsstaus für den Merkzettel.
DooFinder
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Dieses Cookie speichert Information zu dem Einwilligungsstatus für die Anzeige von YouTube Videos
[_uetsid] Microsoft Ads – Session Tracking:
Dient zur Verfolgung von Nutzeraktionen innerhalb einer Sitzung auf der Website im Rahmen von Microsoft Ads Conversion-Tracking.
[_uetvid] Microsoft Ads – Besucher-ID:
Dient der Wiedererkennung von Nutzern über mehrere Sitzungen hinweg, um die Effektivität von Microsoft Ads-Kampagnen zu messen und zielgerichtete Werbung zu ermöglichen (Retargeting).
[__gads] Google Ads / DoubleClick – Werbecookie:
Dient der Anzeigenschaltung, Messung der Werbeleistung und Betrugsverhinderung im Rahmen von Google Ads und Ad Manager. Erfasst, wie Nutzer mit Anzeigen auf der Website interagieren.
[_uetmsclkid] Microsoft Ads – Click Tracking:
Wird verwendet, um die Klick-ID von Microsoft Ads zu speichern und spätere Conversions (z. B. Käufe oder Anfragen) korrekt zuzuordnen. Ermöglicht die Erfolgsmessung und Optimierung von Werbekampagnen.
[_gcl_gb] Google Ads - Kampagnen-Tracking:
Dient der Analyse bestimmter Google-Kampagnen; Funktion vergleichbar mit anderen gcl-Cookies zur Conversion-Zuordnung.
Wird von LinkedIn verwendet, um die Leistung und Relevanz von Werbeanzeigen zu analysieren und Conversions besser zuordnen zu können.
[li_fat_id] LinkedIn Insight Tag – Nutzerkennung:
Dient der indirekten Identifikation von Mitgliedern für Conversion Tracking, Retargeting, und Analyse
[_fbp] Facebook Pixel – Besucher-ID:
Wird von Facebook verwendet, um Besucher über Websites hinweg wiederzuerkennen und zielgerichtete Werbung anzuzeigen.
[_dis_gads] Google Ads – Consent-Flag:
Speichert Zustimmung für Google Ads / Conversion Tracking
[google-ads-enabled] Google Ads - Einwilligungsstatus:
Speichert, ob der Nutzer der Nutzung von Google Ads (z. B. Conversion-Tracking oder Remarketing) zugestimmt hat.
[_gcl_gs] Google Session Tracking:
Speichert Sitzungsinformationen im Zusammenhang mit Google Ads-Kampagnen, um Conversions mit Sessions zu verbinden.
[fr] Facebook Werbung – Benutzeridentifikation:
Wird von Facebook gesetzt, um eingeloggte Nutzer zu identifizieren und personalisierte Werbung anzuzeigen sowie Conversion-Tracking zu ermöglichen.
[_fbc] Facebook Click ID – Conversion-Tracking:
Speichert die Facebook Click ID aus der URL, um spätere Conversions der Anzeige zuzuordnen.
[tr] Facebook Pixel – Tracking:
Wird zur Verfolgung von Nutzerinteraktionen auf der Website verwendet, z. B. für Conversion-Tracking und zielgerichtete Werbung.
[_gcl_ag] Google Ads – Conversion Linker (AG):
Dient der Speicherung von Google Ads-Kampagneninformationen, um Conversions korrekt zuordnen zu können.
[lenz-bing-ads-conversion-enabled] Microsoft Ads – Conversion Tracking Einwilligungsstatus:
Speichert die Entscheidung des Nutzers, ob Microsoft Ads Conversion-Tracking ausgeführt werden darf.
[_gcl_aw] Google Ads Click Tracking:
Speichert die Google Click ID (GCLID), um eine Anzeige mit späteren Conversions (z. B. Kauf oder Anfrage) zu verknüpfen.
[_gcl_dc] GoogleAds - DoubleClick Conversion:
Dient dem Conversion-Tracking innerhalb der Google Marketing Platform (DoubleClick), zur Optimierung von Display-Werbung.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
[_ga|_gid|_gat_.*|_dc_gtm_UA-.*|__utm(a|b|c|d|t|v|x|z)|_gat|_swag_ga_.*|_gac.*|_ga.*] Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehrsanalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
[_gcl_au] Google Ads Conversion-Tracking:
Dient zur Analyse der Wirksamkeit von Werbeanzeigen und zur Verfolgung von Conversions (z. B. Käufe, Kontaktanfragen).
[_clck] Microsoft Clarity – Besucherkennung:
Speichert eine eindeutige ID, um wiederkehrende Nutzer für Analysezwecke zu identifizieren.
[_clsk] Microsoft Clarity – Session Tracking:
Verbindet mehrere Seitenaufrufe eines Nutzers zu einer einzigen Sitzung für Analysezwecke in Microsoft Clarity.
Diese Cookies sind für die richtige Suchfunktion notwendig
[df-search-] Shop Suche:
Notwendig um die korrekte Funktionsweise unserer Suche zu gewährleisten.
Brevo:
Brevo-Tracker
Brevo:
Brevo-Tracker
Brevo:
Brevo-Tracker
Diese Seite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website zuverlässig zu betreiben, Inhalte und Funktionen zu verbessern sowie zur statistischen Auswertung und für personalisierte und nicht personalisierte Werbung. Sie können über die Datenschutzeinstellungen selbst entscheiden, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite technisch erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung