Ein Gipsverband ist eine medizinische Vorrichtung, die oft zur Stabilisierung von gebrochenen Knochen oder zur Unterstützung von Gelenken verwendet wird. Er besteht in der Regel aus Gips oder anderen festen Materialien, die mit einer Bandage um den betroffenen Bereich gewickelt werden. Der Verband hilft, den gebrochenen Knochen in der richtigen Position zu halten, damit er heilen kann. Gipsverbände werden auch manchmal verwendet, um bestimmte Gelenke zu immobilisieren und so die Genesung bei Verletzungen oder Operationen zu fördern.
Was ist ein Schaumverband?
Ein Schaumverband ist eine besonders weiche Wundauflage, die vor allem bei der Versorgung offener Wunden zum Einsatz kommt. Diese Auflagen sind in der Regel selbstklebend, aber es gibt auch andere Varianten. Generell können selbstklebende Wundauflagen separat, also einzeln verwendet werden oder zusätzlich mit einem Verband fixiert werden. Vor allem Schlauchverbände, die ebenfalls sehr weich, elastisch und nahtlos sind, eignen sich zur Fixierung von Schaumverbänden.
Grob lassen sich Schaumverbände in drei unterschiedliche Arten unterteilen:
Feinporig
Grobporig
Offenporig
Während sich feinporige Schaumverbände vor allem für die Absorption von flüssigem Wundsekret eignen, können grobporige Schaumverbände dieses nicht richtig binden. Grobporige Schaumverbände sind daher für die Anwendung auf Wunden mit dickflüssigem Exsudat geeignet. Offenporige Verbände sind dabei besonders atmungsaktiv und können in Kombination mit den anderen beiden Varianten auftreten.
Beschichtung von Schaumverbänden
Eine weitere Unterteilung findet sich in der Beschichtung von Schaumverbänden. Während unbeschichtete Verbände die allgemeine Regel darstellen und als besonders atmungsaktiv gelten, eignen sich beschichtete Verbände für bestimmte Symptomatiken und Patienten. Besonders beliebte Varianten sind hierbei:
Silikonbeschichtete Schaumverbände
Mit Polyhexanid (PHMB) beschichtete Schaumverbände
Analgetische Schaumverbände
Mit Superabsorbern versetzte Verbände
Die Silikonbeschichtung gilt als hypoallergen und wird vor allem bei besonders sensibler Haut eingesetzt, während Verbände mit PHMB Infektionen vorbeugen. Soll eine besonders hohe Sekretaufnahme ermöglicht werden, kann auf superabsorbierende Schaumverbände wie den Suprasorb® P zurückgegriffen werden. Bei lokalen Schmerzen eignen sich Modelle, die mit einem Analgetikum (bspw. Ibuprofen) versetzt wurden.
Polyurethanverband bzw. Hydropolymerverband
Bei Polyurethan- und Hydropolymerverbänden handelt es sich um eine spezielle Kategorie der Schaumverbände. Diese feinporigen Wundauflagen besitzen eine enorme Aufnahmekapazität und können das 30-fache ihres Eigengewichts absorbieren. Durch die hohe Saugkraft quellen die Verbände stark auf und verschließen zeitgleich kleinere Wunden, sind jedoch nicht-haftend. Dennoch sind solche Schaumverbände formstabil und atmungsaktiv, was ein Verrutschen und möglichen Entzündungen vorbeugt.
Hydropolymer- und Polyurethanverbände werden vor allem bei stark nässenden Wunden eingesetzt.
Anwendung von einem Schaumverband
In der Anwendung gleicht der Schaumverband einer üblichen Wundauflage. Nach der Reinigung bzw. Desinfektion der verletzten Stelle wird der Verband ggf. unter Hinzuziehung zusätzlicher Salben angelegt. Zusätzlich kann die Wundauflage mit einem Verband, beispielsweise einem Schaumverband, fixiert werden.
Wie oft sollte man den Schaumverband wechseln?
Der benötigte Wechsel von Schaumverbänden ist stark vom Zustand der Wunde abhängig. Während der Schaumverband bei stark nässenden Wunden unter Umständen mehrmals täglich gewechselt werden kann, ist ein Wechsel bei postoperativen Wunden erst nach einer Woche erforderlich. Im Allgemeinen hängen die Abstände von der Sekretbildung ab.
Wirkungsweise des Schaumverbands
Ein Schaumverband, wie der Allevyn Gentle Border Lite ist besonders weich und saugfähig. Das macht ihn zu einer idealen Wahl bei Wunden mit starker Exsudat-Bildung, bei Patienten mit empfindlicher Haut oder bei Allergikern. Nach der Wundversorgung nimmt der Schaumverband das überschüssige Exsudat auf und hält dadurch ein gesundes Wundmilieu aufrecht. Durch besondere Beschichtungen lassen sich zusätzliche Symptome wie lokale Schmerzen oder Infektionen lindern.
Wann setzt man einen Schaumverband ein?
Ein Schaumverband wird vor allem bei stark nässenden Wunden eingesetzt. So kann das austretende Exsudat aufgefangen und gespeichert werden, die Wunde wird gereinigt und die Flüssigkeit tritt nicht durch den Verband.
Eignet sich ein Schaumverband für Diabetes-Patienten?
Schaumverbände, vor allem in Kombination mit Schlauchverbänden, eignen sich ideal für Diabetiker. Durch die weiche Konsistenz und die hohe Aufnahmebereitschaft kann Verletzungen und Entzündungen vorgebeugt werden.
Schaumverband im Praxispanda-Onlineshop kaufen
Selbstverständlich bieten wir Ihnen eine Vielzahl unterschiedlicher Schaumverbände für den Praxisbedarf. Neben dem beliebten Mepilex Border, Mepilex Border Lite und Mepilex XT Schaumverbänden bieten wir beispielsweise auch Biatain-Schaumverbände (z.B. Biatain Silicone) an, die sehr anpassungsfähig sind und durch die hohe Saugkraft für ein optimales Wundmilieu sorgen.
Bestellen Sie noch heute Ihren Wundverband und profitieren Sie von unserer ausgezeichneten Logistik. Wir versenden Ihr Paket innerhalb von 24 Stunden und ab 90 EUR ist der Versand innerhalb Deutschlands kostenlos!
Technisch notwendige Cookies sind für die Funktion des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen den Betrieb der Webseite sicher. So werden auch der Warenkorb im Kaufprozess, Login-Daten oder Spracheinstellungen von Cookies gestützt.
[^session-.*] Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
[csrf.*] CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
[timezone] Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
[paypal-cookie-key] PayPal Checkout-Session:
Erforderlich für die sichere Abwicklung von Zahlungen über PayPal. Enthält eine verschlüsselte Sitzungskennung, um den Nutzer während des Checkout-Prozesses zu identifizieren.
[ssm_au_c] Google Consent Mode – Status Cookie:
Speichert den aktuellen Zustimmungsstatus für Google-Dienste (z. B. Analytics, Ads, Tag Manager), damit Skripte die Einwilligung auswerten können. Enthält selbst keine personenbezogenen Daten.
[ssm_au_d] Google Analytics / GTM – Analytics Tracking:
Speichert detaillierte Zustimmungsinformationen für Google-Dienste (z. B. Analytics, Ads, Tag Manager)
[payolution_session] Payolution Zahlungs-Session:
Dient der Durchführung von Zahlungsprozessen (z. B. Rechnungskauf oder Ratenzahlung) über den Zahlungsanbieter Payolution (Unzer). Der Cookie speichert eine Sitzungs-ID zur Zuordnung der Transaktion.
[SVCacheData_] System Cache-Daten:
Dient der Zwischenspeicherung von Seiteninhalten, um die Ladegeschwindigkeit und Benutzererfahrung im Shop zu verbessern. Wird automatisch vom System gesetzt.
[_dis_ga] Google Analytics - Einwilligungsstatus:
Speichert die Zustimmung zur Verwendung von Google Analytics, um Tracking abhängig von der Einwilligung zu ermöglichen.
[_dis_gtag] Global Site Tag – Einwilligungsstatus:
Speichert, ob das Google gtag.js-Skript ausgeführt werden darf.
[dtgsAllowGtmTracking] Google Tag Manager - Einwilligungsstaus:
Speichert, ob der Nutzer das Tracking über Google Tag Manager erlaubt hat. Dieser Cookie selbst führt kein Tracking durch.
[shopstudio-google-tag-manager-cloud-cookie-consent] Google Tag Manager – Einwilligungsstatus:
Dieses Cookie speichert nur den Consent-Status des Nutzers, damit Google Tag Manager datenschutzkonform in Shopware integriert werden kann.
[google-analytics-enabled] Google Analytics - Einwilligungsstatus:
Speichert, ob der Nutzer der Verwendung von Google Analytics zugestimmt hat. Wird verwendet, um die Ausführung von Tracking-Skripten je nach Einwilligung zu steuern
[ga-disable-UA-.*] Google Analytics – Deaktivierungs-Flag:
Dient dazu, Google Analytics gezielt zu deaktivieren (z. B. bei Widerspruch oder Opt-out).
Speichert, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat, um die Consent-Abfrage nicht bei jedem Seitenaufruf erneut anzuzeigen.
[wbm-tagmanager-enabled] Tag Manager – Einwilligungsstatus:
Speichert, ob der Nutzer die Ausführung des Tag Managers erlaubt hat. Dieser Cookie ist notwendig, damit das System die Einwilligungsentscheidung umsetzen kann.
[cookiePreferences] Cookie-Einstellungen:
Speichert die Auswahl des Nutzers zu den erlaubten Cookie-Kategorien, um die Einwilligung gemäß DSGVO zu dokumentieren.
[__csrf_token-1] CSRF-Sicherheits-Token:
Dient der Sicherheit der Website, indem es CSRF-Angriffe verhindert. Speichert einen eindeutigen Token, um sicherzustellen, dass Formular- und Login-Anfragen aus der richtigen Sitzung stammen.
[sessionId] Sitzungskennung:
Speichert eine eindeutige Sitzungs-ID, die es dem Server ermöglicht, den Nutzer zwischen verschiedenen Seitenaufrufen wiederzuerkennen. Wird z. B. für Warenkorb, Login-Status oder Formularschritte benötigt.
[x-ua-device] Geräte-Typkennung:
Speichert den erkannten Gerätetyp (Desktop, Tablet, Mobile) für optimierte Darstellung.
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Die funktionalen Cookies verbessern die Nutzung der Webseite durch zusätzliche Inhalte und Funktionen, wie z.B. Live Chats, die Einbindung von Videos, oder besondere Schriften.
[_GRECAPTCHA] Google reCAPTCHA – Bot-Schutz:
Dient zur Erkennung und Abwehr von Bots und Spam-Aktivitäten. Wird beim Laden von Google reCAPTCHA gesetzt und überträgt Daten an Google zur Sicherheitsüberprüfung.
[wishlist-enabled] Merkzettel:
Dieses Plugin speichert Information über den Einwilligungsstaus für den Merkzettel.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Dieses Cookie speichert Information zu dem Einwilligungsstatus für die Anzeige von YouTube Videos
[_uetsid] Microsoft Ads – Session Tracking:
Dient zur Verfolgung von Nutzeraktionen innerhalb einer Sitzung auf der Website im Rahmen von Microsoft Ads Conversion-Tracking.
[_uetvid] Microsoft Ads – Besucher-ID:
Dient der Wiedererkennung von Nutzern über mehrere Sitzungen hinweg, um die Effektivität von Microsoft Ads-Kampagnen zu messen und zielgerichtete Werbung zu ermöglichen (Retargeting).
[__gads] Google Ads / DoubleClick – Werbecookie:
Dient der Anzeigenschaltung, Messung der Werbeleistung und Betrugsverhinderung im Rahmen von Google Ads und Ad Manager. Erfasst, wie Nutzer mit Anzeigen auf der Website interagieren.
[_uetmsclkid] Microsoft Ads – Click Tracking:
Wird verwendet, um die Klick-ID von Microsoft Ads zu speichern und spätere Conversions (z. B. Käufe oder Anfragen) korrekt zuzuordnen. Ermöglicht die Erfolgsmessung und Optimierung von Werbekampagnen.
[_gcl_gb] Google Ads - Kampagnen-Tracking:
Dient der Analyse bestimmter Google-Kampagnen; Funktion vergleichbar mit anderen gcl-Cookies zur Conversion-Zuordnung.
Wird von LinkedIn verwendet, um die Leistung und Relevanz von Werbeanzeigen zu analysieren und Conversions besser zuordnen zu können.
[li_fat_id] LinkedIn Insight Tag – Nutzerkennung:
Dient der indirekten Identifikation von Mitgliedern für Conversion Tracking, Retargeting, und Analyse
[_fbp] Facebook Pixel – Besucher-ID:
Wird von Facebook verwendet, um Besucher über Websites hinweg wiederzuerkennen und zielgerichtete Werbung anzuzeigen.
[_dis_gads] Google Ads – Consent-Flag:
Speichert Zustimmung für Google Ads / Conversion Tracking
[google-ads-enabled] Google Ads - Einwilligungsstatus:
Speichert, ob der Nutzer der Nutzung von Google Ads (z. B. Conversion-Tracking oder Remarketing) zugestimmt hat.
[_gcl_gs] Google Session Tracking:
Speichert Sitzungsinformationen im Zusammenhang mit Google Ads-Kampagnen, um Conversions mit Sessions zu verbinden.
[fr] Facebook Werbung – Benutzeridentifikation:
Wird von Facebook gesetzt, um eingeloggte Nutzer zu identifizieren und personalisierte Werbung anzuzeigen sowie Conversion-Tracking zu ermöglichen.
[_fbc] Facebook Click ID – Conversion-Tracking:
Speichert die Facebook Click ID aus der URL, um spätere Conversions der Anzeige zuzuordnen.
[tr] Facebook Pixel – Tracking:
Wird zur Verfolgung von Nutzerinteraktionen auf der Website verwendet, z. B. für Conversion-Tracking und zielgerichtete Werbung.
[_gcl_ag] Google Ads – Conversion Linker (AG):
Dient der Speicherung von Google Ads-Kampagneninformationen, um Conversions korrekt zuordnen zu können.
[lenz-bing-ads-conversion-enabled] Microsoft Ads – Conversion Tracking Einwilligungsstatus:
Speichert die Entscheidung des Nutzers, ob Microsoft Ads Conversion-Tracking ausgeführt werden darf.
[_gcl_aw] Google Ads Click Tracking:
Speichert die Google Click ID (GCLID), um eine Anzeige mit späteren Conversions (z. B. Kauf oder Anfrage) zu verknüpfen.
[_gcl_dc] GoogleAds - DoubleClick Conversion:
Dient dem Conversion-Tracking innerhalb der Google Marketing Platform (DoubleClick), zur Optimierung von Display-Werbung.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
[_ga|_gid|_gat_.*|_dc_gtm_UA-.*|__utm(a|b|c|d|t|v|x|z)|_gat|_swag_ga_.*|_gac.*|_ga.*] Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehrsanalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
[_gcl_au] Google Ads Conversion-Tracking:
Dient zur Analyse der Wirksamkeit von Werbeanzeigen und zur Verfolgung von Conversions (z. B. Käufe, Kontaktanfragen).
[_clck] Microsoft Clarity – Besucherkennung:
Speichert eine eindeutige ID, um wiederkehrende Nutzer für Analysezwecke zu identifizieren.
[_clsk] Microsoft Clarity – Session Tracking:
Verbindet mehrere Seitenaufrufe eines Nutzers zu einer einzigen Sitzung für Analysezwecke in Microsoft Clarity.
Diese Cookies sind für die richtige Suchfunktion notwendig
[df-search-] Shop Suche:
Notwendig um die korrekte Funktionsweise unserer Suche zu gewährleisten.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.