• Top Markenprodukte
  • Versandkostenfrei ab 90 €
  • 24 Stunden Lieferung
  • Nachhaltigkeit
  • Kauf auf Rechnung
  • Kostenlose Retoure
  • Pandapoints sammeln
Filtern
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Cutisoft® Vlieskompressen
Cutisoft® Vlieskompressen
Cutisoft® Vlieskompressen zur Versorgung empfindlicher Wunden Die Cutisoft® Vlieskompressen sind eine sehr weiche...
Inhalt 100 Stück (0,04 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 2,94 €*
SSB
SSB
Cutisoft® Cotton, Baumwollkompressen
Cutisoft® Cotton, Baumwollkompressen
Cutisoft® Cotton, Baumwollkompressen Cutisoft® Cotton ist eine einfache unsterile Kompresse (8-fach, 17-fädig), für...
Inhalt 100 Stück (0,03 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 2,34 €*
SSB
SSB
Leukoplast® Universal Strips, Wundpflaster, wasserabweisend
Leukoplast® Universal Strips, Wundpflaster,...
Wundschnellverband mit den Attributen hautfreundlich, atmungsaktiv, wasser- und schmutzabweisend. Leukoplast®...
Inhalt 250 Stück (0,05 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 10,92 €*
SSB
SSB
Leukoplast® soft strips Wundpflaster, Streifen
Leukoplast® soft strips Wundpflaster, Streifen
Leukoplast® soft Wundschnellverband für empfindliche Haut Leukoplast Soft Wundschnellverbände sind in verschiedenen...
Inhalt 100 Stück (0,11 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 8,82 €*
SSB
SSB
ConvaTec Aquacel Ag+ Extra, silberhaltige Kompressen
ConvaTec Aquacel Ag+ Extra, silberhaltige Kompressen
Silberhaltige Kompressen Aquacel Ag+ Extra Kompressen für mittelstark bis stark exsudierende Wunden. Vorteile:...
Inhalt 10 Stück (2,99 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 25,13 €*
SSB
SSB
ConvaTec Aquacel Extra Kompressen
ConvaTec Aquacel Extra Kompressen
Aquacel® Extra Kompressen Aquacel Extra Kompressen für mittelstark bis stark exsudierende Wunden. Vorteile: Nimmt...
Inhalt 10 Stück (6,99 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 58,74 €*
SSB
SSB
ConvaTec Aquacel Foam adhäsiv, haftender Schaumverband
ConvaTec Aquacel Foam adhäsiv, haftender Schaumverband
Wundverband AQUACEL Foam Schaumverband ist ein steriler, hydrofiber Schaumverband. Vorteile: Wasserdichte...
Inhalt 10 Stück (3,99 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 33,53 €*
SSB
SSB
Atrauman Salbenvlies, sterile Kompressen
Atrauman Salbenvlies, sterile Kompressen
Atrauman ist eine wirkstofffreie Salbenkompresse Atrauman ist eine Salbenkompresse, die die Wundheilung in allen...
Inhalt 10 Stück (0,78 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 6,54 €*
SSB
SSB
Biatain® AG Schaumverband, nicht haftend
Biatain® AG Schaumverband, nicht haftend
Silberhaltiger Schaumverband Der Biatain Ag nichthaftende Schaumverband ist ein weicher, anpassungsfähiger...
Inhalt 5 Stück (10,00 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 42,01 €*
SSB
SSB
Biatain® Alginate Kompressen
Biatain® Alginate Kompressen
Biatain® Alginate Kompressen Biatain Alginate ist ein stark absorbierender Alginatverband. Vorteile: Kann das...
Inhalt 10 Stück (4,59 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 38,57 €*
Biatain® Schaumverband, selbst haftend
Biatain® Schaumverband, selbst haftend
Biatain® Schaumverband, selbst haftend (steril) Der Biatain selbsthaftende Schaumverband ist ein weicher,...
Inhalt 10 Stück (6,69 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 56,22 €*
SSB
SSB
Biatain® Silicone Lite Schaumverband
Biatain® Silicone Lite Schaumverband
Biatain® Silicone Lite Schaumverband (steril, besonders dünn) Biatain Silicone Lite ist ein dünner, sehr flexibler...
Inhalt 5 Stück (2,59 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 10,88 €*
SSB
SSB
Cutimed® Sorbact® hydrophober Wundverband, Kompresse
Cutimed® Sorbact® hydrophober Wundverband, Kompresse
Cutimed® Sorbact® antimikrobielle Wundauflagen, die die natürliche Wundheilung fördern Cutimed Sorbact ist ein...
Inhalt 4 Stück (7,48 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 25,13 €*
SSB
SSB
Gazin® Verbandmull
Gazin® Verbandmull
Gazin Verbandmull Vorteile: gemäß den Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Verbandmull aus Baumwolle und...
Inhalt 5 Meter (1,48 € * / 1 Meter)
Nettopreis: 6,21 €*
SSB
SSB
Grassolind® wirkstofffreie Salbenkompressen
Grassolind® wirkstofffreie Salbenkompressen
Grassolind® neutral Salbenkompressen Vorteile: leichte, weitmaschige Baumwolle für eine hohe Durchlässigkeit von Luft...
Inhalt 10 Stück (0,60 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 5,01 €*
SSB
SSB
JELONET® Salbenkompresse mit Paraffin, steril
JELONET® Salbenkompresse mit Paraffin, steril
Smith & Nephew JELONET Paraffingaze steril JELONET ist ein Paraffingazeverband. Der Verband wirkt beruhigend und...
Inhalt 10 Stück (0,49 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 4,11 €*
SSB
SSB
Lomatuell H Salbentüll, steril
Lomatuell H Salbentüll, steril
Lomatuell® H Salbentüll Gebrauchsfertiger Glittertüll, imprägniert mit einer hydrophoben neutralen Salbenbasis,...
Inhalt 10 Stück (0,43 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 3,59 €*
SSB
SSB
Pur-Zellin-Box leer
Pur-Zellin-Box leer
Spenderbox für Zelltupfer Vorteile: Pur-Zellin wird zur Hautreinigung oder bei kleineren Verletzungen sowie für...
Inhalt 1 Stück (17,99 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 15,12 €*
Biatain® Schaumverband, sanft haftend
Biatain® Schaumverband, sanft haftend
Sanft haftender Schaumverband Der Biatain sanfthaftende Schaumverband ist ein weicher, anpassungsfähiger...
Inhalt 5 Stück (6,99 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 29,37 €*
SSB
SSB
Biatain® Silicone Ag Schaumverband
Biatain® Silicone Ag Schaumverband
Silberhaltiger Schaumverband Biatain Silicone Ag Biatain Silicone Ag ist ein weicher, flexibler und stark...
Inhalt 5 Stück (14,77 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 62,06 €*
SSB
SSB
ASKINA Schlinggazetupfer
ASKINA Schlinggazetupfer
Askina® Schlinggazetupfer pflaumengroß Askina® Schlinggazetupfer dienen als Flüssigkeitsträger zur hygienischen...
Inhalt 20 Stück (0,14 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 2,28 €*
SSB
SSB
Pagasling Mulltupfer
Pagasling Mulltupfer
Pagasling® Schlinggazetupfer Schlinggazetupfer aus Verbandmull EN 14079, 20fädig der Tupfer ist aus einem Mullstück...
Inhalt 80 Stück (0,12 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 8,24 €*
SSB
SSB
ASKINA Mullkompressen
ASKINA Mullkompressen
Askina® Mullkompressen Mullkompressen aus Verbandmull mit eingeschlagenen Schnittkanten Eigenschaften: 100 %...
Inhalt 50 Stück (0,06 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 2,38 €*
SSB
SSB
ASKINA Brauncel Zellstofftupfer 4 x 5 cm
ASKINA Brauncel Zellstofftupfer 4 x 5 cm
Askina® Brauncel® Zellstofftupfer von der Rolle aus hochgebleichtem Verbandzellstoff nach DAB Eigenschaften: Zur...
Inhalt 500 Stück (0,00 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 1,67 €*
SSB
SSB
URGOTÜL Wundgaze
URGOTÜL Wundgaze
UrgoTül UrgoTül ist ein Produkt der Lipidokolloidtechnologie (TLC), die von Laboratoires URGO entwickelt wurde....
Inhalt 10 Stück (5,55 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 46,63 €*
SSB
SSB
Urgo Zellstofftupfer 2 x 500 Stück
Urgo Zellstofftupfer 2 x 500 Stück
Inhalt 1000 Stück (0,01 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 6,71 €*
SSB
SSB
Cutimed® Sorbact® Gel, keimreduzierende Wundauflage
Cutimed® Sorbact® Gel, keimreduzierende Wundauflage
Cutimed Sorbact Gel Kompresse Cutimed® Sorbact® Gel ist eine hydrogelgetränkte, bakterienbindende Wundauflage....
Inhalt 10 Stück (8,59 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 72,18 €*
SSB
SSB
ES-Kompressen, Mullkompressen
ES-Kompressen, Mullkompressen
ES Kompressen mit eingeschlagenen Schnittkanten ES-Kompressen, 17-fädig, mit eingeschlagenen Schnittkanten (= ES) aus...
Inhalt 10 Stück (0,14 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 1,17 €*
SSB
SSB
Peha® Schlitzkompressen, steril
Peha® Schlitzkompressen, steril
Peha® Schlitzkompressen mit guter Saugfähigkeit Vorteile: gemäß den Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für...
Inhalt 50 Stück (0,13 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 5,49 €*
SSB
SSB
Vliwasoft®, Weiche Vliesstoffkompressen
Vliwasoft®, Weiche Vliesstoffkompressen
Lohmann & Rauscher Vliwasoft®,Weiche Vliesstoffkompressen Vliwasoft Vliesstoffkompressen zur Versorgung von leicht...
Inhalt 100 Stück (0,07 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 6,29 €*
SSB
SSB
Zemuko® Vliesstoff-Kompresse, gerollt
Zemuko® Vliesstoff-Kompresse, gerollt
Zemuko® Zellstoff-Vliesstoff-Kompresse Die weiche und wirtschaftliche Universalkompresse Zemuko® von der Rolle,...
Inhalt 10 Meter (0,53 € * / 1 Meter)
Nettopreis: 4,45 €*
SSB
SSB
Zetuvit® Plus Kompressen, steril
Zetuvit® Plus Kompressen, steril
Zellstoff-Vliesstoff-Kompresse Zetuvit® Plus ist eine Saugkompresse für die Versorgung sehr stark exsudierender...
Inhalt 10 Stück (2,47 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 20,76 €*
SSB
SSB
Zetuvit® Saugkompressen, steril und unsteril
Zetuvit® Saugkompressen, steril und unsteril
Zetuvit® Kompressen mit hoher Saugkraft Zetuvit® ist eine hochsaugfähige Kompresse mit einer seidenweichen...
Inhalt 30 Stück (0,22 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 5,42 €*
SSB
SSB
Leukosan® Strips, sterile Wundnahtstreifen
Leukosan® Strips, sterile Wundnahtstreifen
Leukosan® Strips Wundnahtstreifen zum schnellen Wundverschluss Leukosan® Strips Wundnahtstreifen, weiß oder...
Inhalt 30 Stück (0,80 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 20,08 €*
SSB
SSB
Adaptic Touch nichthaftende Silikon-Wundauflage
Adaptic Touch nichthaftende Silikon-Wundauflage
Adaptic Touch atraumatische Wundauflage ADAPTIC TOUCH ist eine flexible, offenmaschige Wundauflage aus...
Inhalt 10 Stück (3,34 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 28,05 €*
SSB
SSB
Biatain® Silicone Schaumverband
Biatain® Silicone Schaumverband
Biatain® Silicone Schaumverband (steril) Biatain Silicone ist ein Schaumverband mit hohem Absorptionsvermögen und...
Inhalt 10 Stück (8,23 € * / 1 Stück)
Nettopreis: 69,19 €*
SSB
SSB
1 von 2

Was versteht man unter Wundversorgung bzw. Wundmanagement?

Alle Maßnahmen, die zur Behandlung der Wunde eingeleitet werden, werden als Wundversorgung bezeichnet. Ärzte, Pfleger und medizinisches Fachpersonal sprechen auch vom Wundmanagement. Die Art der Wunde und die richtige Versorgung entscheidet im Einzelfall darüber, wie die optimale Versorgung der Wunde aussieht und wie schnell anschließend die Regeneration eintritt.

Ziele der Wundversorgung

Die richtige Wundversorgung beschleunigt die Wundheilung und verhindert Infektionen. Ziel dabei ist, den Heilungsprozess soweit zu unterstützen, dass sich die verletzte Haut schnell regeneriert und möglichst keine sichtlichen Narben im Gewebe zurückbleiben. Darüber hinaus sollen Schmerzen so weit wie möglich reduziert werden.

Die Phasen der Wundversorgung

In der ersten Phase der Wundversorgung muss die Blutung gestillt werden. Bei kleineren Verletzungen dient eine sterile Kompresse als Wundauflage. Diese wird anschließend mit einer Binde befestigt.

Wunden ohne Blutung werden zunächst gereinigt. Hierfür eigenen sich am besten milde Desinfektionsmittel und sterile Zelltupfer. Der Behandelnde sollte außer dem Schutzhandschuhe tragen, um keinen Schmutz von den Händen in die Wunde einzubringen.

In der modernen Wundversorgung folgt anschließend der Schutz der Wunde. Eine Vielzahl von Wundkompressen stehen hierfür zur Verfügung. Die Auswahl des richtigen Materials hängt von der Art der Wunde ab. Typische Unterscheidungsmerkmale sind beispielsweise sterile und unsterile Wundauflagen sowie trockene und feuchte Kompressen.

Zur abschließenden Fixierung eignet sich ein Verband. Bei kleineren Verletzungen sind hier Heft- oder Fixierpflaster ausreichend. Bei größeren Wunden werden Mullbinden oder Schlauchmull verwendet.

Die Wundversorgung bei verschiedenen Wundarten

Für jede Wunde die richtige Maßnahme: Das ist wichtig, damit jede Wunde optimal verheilen kann.

Schürfwunden müssen schnell verarztet werden: Sie sind meist stark verunreinigt und entzünden sich daher leicht. Die akute Verletzung wird mit kaltem, klarem Wasser ausgespült. Bei allem, was sich so nicht entfernen lässt, hilft eine Pinzette. Gelingt es trotzdem nicht, Splitter, Sand oder Steinchen vollständig zu entfernen, sollte ein Mediziner die Behandlung übernehmen.

Ist die Schürfwunde komplett sauber, wird mit einem Desinfektionsspray nachbehandelt. Es bietet sich zudem an, eine Salbe oder ein Gel aufzutragen, bevor diese endgültig verschlossen wird.

Leichte Verbrennungen sollten sofort gekühlt werden. Lauwarmes Wasser eignet sich hierfür am besten. Dabei ist die maximale Kühlungsdauer von 10 Minuten zu beachten, damit es nicht zu Unterkühlung kommt. Bilden sich Brandblasen oder handelt es sich um eine großflächige Wunde, ist immer ein Arzt aufzusuchen.

Schnittwunden müssen zunächst gestillt werden, am besten mit einer sterilen Kompresse. Verschmutzte Wunden zunächst weiter bluten lassen: So wird der Schmutz auf natürliche Weise aus der Wunde transportiert. Ist die Blutung gestoppt, kann die verletzte Stelle desinfiziert werden. Zusätzlich kann ein Wundgel aufgetragen werden, bevor die Schnittwunde mit einem Pflaster verschlossen wird.

Versorgung von chronischen Wunden und akuten Wunden

Bettlägerige Patienten sind häufig von chronischen Wunden betroffen, die nicht verheilen. Schuld daran sind meist Bakterien, die die offenen Stellen besiedeln. Zur Behandlung reinigen Fachkräfte die Wunden daher regelmäßig, etwa mit antiseptischen Spülungen.

Akute Wunden treten plötzlich und unerwartet auf. Als Erstes muss die Blutung gestillt werden, bevor die Wunde gereinigt und mit Pflaster, Kompressen oder Verbandsmaterial versorgt wird

Primäre und sekundäre Wundversorgung

In der medizinischen Praxis wird zwischen primärer und sekundärer Wundversorgung unterschieden: Bei der primären Versorgung steht das Stoppen der Blutung im Vordergrund. Dabei werden oberflächliche Verletzungen mit Pflaster versorgt, bei tiefen Wunden muss der Arzt die Wunde mittels Naht oder Klammer verschließen.

Bei der sekundären Wundversorgung werden länger bestehende und infizierte Wunden gepflegt. Wichtig ist, dass diese nicht sofort verschlossen werden, da sich die Infektion sonst im Körper ausbreitet und manifestiert. Die Wunde wird daher zunächst offen gelassen und regelmäßig gereinigt. Erst nachdem die Infektion abgeklungen ist, wird die Wunde verschlossen bzw. genäht.

Trockene und feuchte Wundversorgung

Mediziner unterscheiden zwischen trockener und feuchter Wundversorgung. Bei der trockenen Wundversorgung wird die Wunde mit einer trockenen Wundauflage, wie zum Beispiel einer Kompresse abgedeckt.

Die feuchte Wundversorgung zählt zu den moderneren Varianten und wird daher auch als moderne Wundversorgung bezeichnet. Hier kommen neu entwickelte Auflagen und Materialien zum Einsatz, die die Wunde feucht halten. Vor allem bei Verbrennungen und schlecht heilenden Wunden ist die feuchte Wundversorgung heute ein gängiges Verfahren zur Behandlung.

Wundversorgung bei Diabetes

Die Haut heilt bei Diabetikern schlechter als bei gesunden Menschen. Veränderungen in den Gefäßen führen dazu, dass Diabetiker langfristig eine schlechtere Durchblutung haben. Gleichzeitig können Infektionen vom körpereigenen Immunsystem sehr viel schlechter bekämpft werden. In der Folge entstehen schlecht heilende Wunden.

Betroffen sind oftmals die Füße: Vor allem beim diabetischen Fußsyndrom ist daher die optimale Wundversorgung unumgänglich. Hier ist vor allem eine regelmäßige und Kontrolle und Pflege wichtig: Patienten mit Diabetes bemerken offene Wunden und Druckstellen gar nicht, da ihr Schmerzempfinden vermindert ist.

Die Wundversorgung beim diabetischen Fußsyndrom besteht in der Reinigung der Wunde mit speziellen Antiseptika. Neben der Desinfektion wird gegebenenfalls abgestorbenes Gewebe vom Wundrand oder aus der Wund entfernt. Dies aktiviert den Heilungsprozess. Zur Wundversorgung dienen feuchte oder hydroaktiven Wundauflagen. Ist die Verletzung frei von Infektionen und es bildet sich neues Gewebe, wird die Wunde verschlossen.

Phasen der Wundheilung

Drei Phasen gehören zur Wundheilung: Die Exsudationsphase (Tag 1 bis 4), die Granulationsphase (Tag 2 bis 14) und die Epithelisierungsphase (Tag 3 bis 21). Die einzelnen Phasen können sich gegenseitig überschneiden.

In der Exsudationsphase wird die Blutung gestillt und die Wunde auf natürliche Weise gereinigt. Dies geschieht durch die Absonderung von Exsudat: Bakterien, Keime und Fremdkörper werden so aus der Wunde gespült. Die Wunde hört schließlich auf zu bluten, gleichzeitig wird die Immunabwehr aktiviert. Die Zellen werden durch Signale angeregt, den Heilungsprozess einzuleiten.

In der Granulationsphase startet der Körper den Aufbau von neuem Gewebe und Gefäßen. Das Zellwachstum wird durch Keratinozyten beschleunigt. Sie produzieren Keratinin, das die Eigenschaften der Haut fördert.

In der Epithelisierungsphase schließt sich die Wunde. Die Zellen sind weniger aktiv und die Anzahl der Blutgefäße nimmt ab. Oberflächliche Verletzungen heilen ohne Rückstände ab, bei tieferliegenden Wunden bleibt eine Narbe zurück.

Zuletzt angesehen